Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW informiert die Schulen am 15.04.2020 über eine mögliche Ausgestaltung der Wiederaufnahme des Schulbetriebs.
Vorbehaltlich dieser Entscheidung und weiterer Genehmigungsprozesse haben wir zunächst Zeitpläne für ein Unterrichtsangebot zur Prüfungsvorbereitung auf alle anstehenden Abschlussprüfungen sowie Zeitschienen und Termine für die Abschlussprüfungen in den einzelnen Bildungsgängen unter Berücksichtigung von Maßnahmen des Infektionsschutzes entwickelt.
Schülerinnen, Schüler, Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder erhalten alle relevanten Informationen von den zuständigen Klassen- bzw. Bildungsgangleitungen.
Die Termine müssen teilweise noch von den zuständigen Stellen der Bezirksregierung Köln genehmigt werden.
Das Ministerium für Schule und Bildung hat am 25. März 2020 entschieden, dass aufgrund des derzeit ruhenden Schulbetriebs in diesem Schuljahr keine Benachrichtigungen gemäß § 50 Absatz 4 Schulgesetz NRW („Blaue Briefe“) wegen Versetzungsgefährdung versandt werden.
Ein Grund dafür ist, dass die den „Blauen Briefen“ zugrundeliegenden Konferenzbeschlüsse wegen der Schließung der Schulen derzeit nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten gefasst werden können. Außerdem setzt ein „Blauer Brief“ voraus, dass sich die Leistungen in einem Fach seit dem Halbjahreszeugnis verschlechtert haben. Um dies festzustellen, ist ein ausreichender Zeitraum erforderlich. Daran fehlt es wegen des derzeit ruhenden Schulbetriebs.
Hieraus folgt, dass bei einer Versetzungsentscheidung nicht abgemahnte Minderleistungen nicht berücksichtigt werden. Diese Regelung gilt für höchstens ein Fach, in dem sich die Leistungen nach dem Halbjahreszeugnis verschlechtert haben.
Statement der Schulleitungen zur erfolgreichen Kooperation und virtuellen Umgestaltung des Unterrichts:
Die Antwort der drei Berufskollegs des Kreises Heinsberg ließ nicht lange auf sich warten, als der in Übach-Palenberg ansässige IT-Full-Service Dienstleiter iteracon den kreiseigenen Schulen anbot, diesen bei der Einrichtung von Microsoft Teams als digitale und kollaborative Lehr- und Lernplattform Hilfestellung zu leisten.
Vorgehen:
Sie laden Ihren Rückmeldebogen und die Anmerkungen zu Ihrem Prüfungsvorschlag hier herunter.
Das Passwort zum Öffnen der Datei erhalten Sie telefonisch vom Sekretariat.
Sie überarbeiten Ihren Prüfungsvorschlag und laden ihn bis spätestens Mittwoch, 25.3.2020 hier hoch.
Bei Schwierigkeiten mit dem Login kontaktieren Sie bitte Herrn Justen, Herrn Muser, Herrn Classen oder Herrn Kriegel, im Notfall auch mich unter 0163-7167125.
Nach Überarbeitung und Hochladen Ihres Vorschlags löschen Sie Ihre lokale Kopie des Rückmeldebogens, den Sie hier heruntergeladen haben, wieder von Ihrem Rechner.
Vielen Dank.
20-K-HSERK-GS-B3 K-SP1-1 | Weber |
20-K-HSERK-GS-B3 K-SP2-1 | Mauer |
20-K-HSERK-GS-B3 S-SP1-1 | Waffenschmidt |
20-K-HSERK-GS-B3 S-SP2-1 | Heuer-Winkens |
20-K-HSERK-GS-E3 SP-SP1-1 | Gierse |
20-K-HSERK-GS-C2-E-1 | Wahnemühl |
20-K-HSERK-GS-C2-M-2 | Möhlenbrock |
20-K-HSERK-GS-C2-D-1 | Jansen, Verena |
20-K-HSERK-GS-C2-D-2 | Jansen, Verena |
20-K-HSERK-GS-C2-GW-1 | Pfendtner |
20-K-HSERK-GS-C2-GW-2 | Pfendtner |
20-K-HSERK-MT-C2-M-1 | Symanski |
20-K-HSERK-MT-C2-M-2 | Symanski |
20-K-HSERK-MT-C2-E-1 | Rogalla |
20-K-HSERK-MT-E3 TMabt-SP3-1 | Flöth |
20-K-HSERK-W-C2-BWR-1 | Pingen |
20-K-HSERK-W-C2-E-1 | Jacobs |
20-K-HSERK-W-C2-E-2 | Jacobs |
20-K-HSERK-W-C2-M-1 | Küppers |
20-K-HSERK-W-C2-M-2 | Küppers |
- Jugend debattiert am Berufskolleg in Erkelenz
- Technische Berufe – Ausbildung und Studium mit Zukunft
- Informationsveranstaltung mit den Trägern und Einrichtungen zur Praxisintegrierten Erzieherausbildung (PiA)
- Beim Plätzchenbacken mit den Senioren in Kontakt gekommen
- Titel verteidigt - Basketballmannschaft erneut Kreismeister!
- Das Wirtschaftsgymnasium auf Burg Vogelsang
- PLANE DEINE ZUKUNFT - Berufsinformationstag in Erkelenz