Informationen zum Schulbetrieb ab 11.1.2021
Ab Montag, 11.1.2021 bis zunächst 31.1.2021 findet der Unterricht in Distanz statt.
Die Rahmenbedingungen des Distanzunterrichts am Berufskolleg Erkelenz finden Sie => HIER.
Über Vorgehen und Abläufe in den verschiedenen Bildungsgängen informieren die Klassen- bzw. Bildungsgangleitungen über die abgesprochenen Kommunikationswege.
Die Teilnahme am Distanzunterricht ist verpflichtend. An Berufsschultagen findet Distanzunterricht gemäß Stundenplan in den Berufsschulklassen statt.
Die Leistungen, die die Schülerinnen, Schüler und Auszubildenden im Distanzunterricht erbringen, werden bewertet.
Alle Lehrkräfte, die Schulleitung und die Bildungsgangleitungen sind per Email erreichbar (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Das Beratungsangebot durch unsere Schulsozialarbeiter*in wird durchgehend aufrechterhalten, allerdings in etwas eingeschränktem Umfang. Nähere Informationen zur Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiter*in finden Sie => HIER.
Das Sekretariat ist zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch (02431-806020) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Online-Wegweiser: Für welchen Bildungsgang kann ich mich anmelden?

Unser Online-Angebot haben wir stark ausgebaut, um Ihnen eine möglichst gute Orientierung über unser Bildungsangebot zu bieten. Nun können Sie sich jederzeit, rund um die Uhr, über die genau zu Ihnen passenden Möglichkeiten am BK Erkelenz informieren und herausfinden, welche nächsten Schritte Sie bei uns gehen können:
Unser sonst in im Winter stattfindender Berufsinformationstag findet jetzt sozusagen permanent statt, anstelle der direkten persönlichen Gespräche nun zwar 'nur' online, aber für Sie hoffentlich mindestens genau so informativ und zielführend: Bildungsnavigator.
BK-Erkelenz DIGITAL – Einladung zur Online-Veranstaltung per Livestream

Das BK Erkelenz präsentiert sich digital! Unter dem Motto „Plane deine Zukunft“ finden die Informationsveranstaltungen einiger Bildungsgänge des Berufskollegs in diesem Jahr online statt. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Höheren Berufsfachschulen und des Wirtschaftsgymnasiums haben ein eigenes Format entwickelt, um interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über mögliche Bildungswege nach der Mittleren Reife (Fachoberschulreife) am Berufskolleg Erkelenz zu informieren und trotz räumlicher Distanz individuell zu beraten.
Dafür werden gleich zwei Termine angeboten, an denen man über einen Link hier auf der Startseite der Homepage einfach und ohne Voranmeldung am Livestream teilnehmen kann:
- Donnerstag, den 17. Dezember 2020 um 19:00 Uhr
- Samstag, den 23. Januar 2021 um 11:00 Uhr
Projekt "Himmel un' Ääd"

Wir verbrachten einen sehr schönen Tag mit einigen Bewohnern/Bewohnerinnen des Hermann-Josef Altenheims.
Wir waren um 8:15 Uhr in der Küche und bereiteten die einzelnen Kochnischen vor. Unser Dekorationsteam fing sofort an die Tische richtig zu stellen, schließlich mussten wir die Corona-Regeln einhalten. Außerdem wurde noch weihnachtlich geschmückt. Zwischenzeitlich kam Frau Hönigs (vom HeJo-Altenheim) zum Schnelltest auf Corona. Alle waren negativ und konnten an der Aktion teilnehmen.
Was nicht in den Geschichtsbüchern steht – Einblicke in die Erkelenzer Nachkriegszeit

Im Heimatkalender des Kreises Heinsberg 2021 werden Ergebnisse eines gemeinsamen Projekts vom Wirtschaftsgymnasium des Berufskollegs Erkelenz mit dem Stadtarchiv veröffentlicht.
Aktuelle Hinweise zum Infektionsschutz
>>>>> Aktualisiert 5.11.2020, 15.00 Uhr <<<<<
Wer unter Erkältung- oder Magen-Darm-Symptomen leidet, darf die Schule nicht betreten!
Das gilt für Schüler/innen genauso wie für das Personal der Schule! Personen mit akuten Symptomen dürfen die Einrichtung nicht besuchen!
Bei minderjährigen Schülern/innen haben die Erziehungsberechtigten über die Symptomfreiheit eine schriftliche Bestätigung abzugeben. Bei volljährigen Schülern/innen sollte in begründeten Zweifeln die Schulleitung ein ärztliches Attest verlangen.
Erfolgt eine ärztliche Vorstellung, so entscheidet der/die Arzt/Ärztin darüber, ob eine Testung erfolgen soll. Ist eine Covid-19-Erkrankung nicht auszuschließen, ist der/die Arzt/Ärztin zu einer Meldung an das Gesundheitsamt verpflichtet.
Benutzungsordnung Parkhaus am BKE
Die Benutzungsordnung für das Parkhaus des Berufskollegs in Erkelenz an der Aachener Straße finden Sie -> HIER.
Alle am Schulleben des BKE Beteiligten werden darauf hingewiesen, dass u.a. Rauchen und längeres Laufen lassen des Motors nicht gestattet sind.
Es ist insbesondere nicht gestattet, sich außerhalb des Parkvorgangs im Parkaus aufzuhalten, also insbesondere auch nicht in den Pausen.
Nicht gestattet ist es außerdem, Parkfläche und Zufahrt durch Abfälle (z.B. Zigarettenkippen) zu verunreinigen
Schulordnung aktualisiert
Die Schulordnung des Berufskollegs Erkelenz wurde bezüglich der schulinternen Abläufe bei Krankmeldung angepasst und bezüglich des Umgangs mit Gewalt- und Drogendelikten erweitert.
Die aktuelle Version mit gelb markierten Änderungen finden Sie hier:
Schulordnung des Berufskollegs Erkelenz (pdf)
Das ZE-Projekt 2020
Die Entlassklasse der Zerspanungsmechaniker präsentierte am 09.10.2020 ihr diesjähriges Abschlussprojekt mit dem Schwerpunkt „Digitalisierte Fertigungsprozesse in der Dreh- und Fräsbearbeitung“.
